Den Partner/die Partnerin ehren?

Wie ein altmodischer Begriff hilft, eine Beziehung lebendig zu halten

„Ehret die Frau, die kocht und näht und fröhlich schaffet von früh bis spät.“ So steht es auf einem alten bestickten Tuch, wie man es früher in Küchen aufgehängt hat. Meine Schwägerin hat das in ihrer Küche hängen.

Frauen werden ja auch heute noch vielfach geehrt: Sie dürfen voraus gehen: „Nach Ihnen, bitte“, man hilft ihnen in den Mantel, man nimmt ihnen schwere Lasten ab, weil sie ja als das schwächere Geschlecht gelten und beschützt werden müssen. (Gleichzeitig war aber früher die bittere Realität oft eine ganz andere. Alte Leute wissen davon zu berichten!)

In diesem Verständnis von Höflichkeit ehren und schützen die „starken“ Männer die „schwachen“ Frauen, für das, was sie tun, was ihre Funktion ist: „fröhlich schaffen von früh bis spät“ für das Wohl des Mannes und dafür, seine Kinder auf die Welt zu bringen und für sie zu sorgen, unermüdlich, ohne Rast und Ruh!

Wertschätzend und dankbar

Diese etwas altmodische Höflichkeit hat durchaus auch etwas für sich. Es ist sehr gut, für das geehrt zu werden, was man leistet, auch in einer Partnerschaft. Zuweilen vergessen das die beiden Partner und sprechen  leider oft nur das an, was der/die jeweilige andere versäumt oder eher nicht gut macht. Dabei haben sie in der Kirche bei ihrer Trauung versprochen, einander zu ehren. Heute könnte man das mit gegenseitiger Wertschätzung bezeichnen, was sie da einander versprochen haben. Auch Dankbarkeit könnte man es nennen, die aber wirklich gesagt und gezeigt werden muss, und zwar immer wieder! „Der/die andere weiß das ja eh!“  stimmt meist nicht und wenn, dann will man es aber trotzdem auch gesagt bekommen, laut und hörbar. Denn diese gegenseitigen oder einander ergänzenden Hilfeleistungen sind nicht unbedingt selbstverständlich und tragen wesentlich zum gemeinsamen Wohl und  zum Glück beider bei, wenn sie nicht erzwungen werden, sondern freiwillig und aus Zuneigung gemacht werden. Viele Paare versäumen oder übersehen, diese Dankbarkeit einander zu zeigen und zu sagen und wertschätzend miteinander umzugehen.

Andersartigkeit respektieren

Aber jemanden ehren bedeutet auch noch etwas anderes. Es bedeutet Partnerschaftlichkeit, Gleichwertigkeit, Achtung vor dem Anderssein des Anderen. Respekt davor, dass der/die Andere anders denkt, wahrscheinlich auch andere Wünsche, Sehnsüchte, Bedürfnisse und Sichtweisen hat.

Dabei geht es nicht um richtig und falsch, sondern einfach nur um „anders“, und es geht darum, zu erkennen, dass das eine Chance, eine Bereicherung für mich ist, auch wenn es nicht immer angenehm ist. Und dafür will ich meinen Partner/meine Partnerin ehren, das habe ich bei unserer Hochzeit versprochen. Oft ist es ja auch gerade das Anderssein gewesen, das mich bei meinem Partner, meiner Partnerin so fasziniert hat. Weil ich beispielsweise fast zwanghaft ordentlich bin, hat mich sein lockerer und fantasievoller Umgang mit manchen Dingen begeistert und der andere war fasziniert von meiner großen Ordnungsliebe. Die Gefahr besteht dabei, dass gerade die Unterschiede dann zu einer großen Belastung für die Beziehung werden können. Weil er/sie ja so schlampig ist, muss ich noch ordentlicher sein! Dazu kommt noch, dass, je älter man wird, zuweilen Eigenheiten und Eigenschaften auftauchen, die früher nicht so zum Tragen gekommen sind.

Für eine lebendige Beziehung

Wenn ich es nun schaffe, mein Versprechen zu halten, meinen Partner, meine Partnerin zu ehren - ein Leben lang -, dann nehme ich ihn beziehungsweise sie ernst und akzeptiere ihn oder sie, so wie er/sie ist. Ich achte ehrfurchtsvoll die Person des/der anderen und habe so die Möglichkeit, auch nach langer Zeit der Gemeinsamkeit immer wieder Neues am anderen zu entdecken, als gegenseitige Herausforderung und Bereicherung. Dann wird unsere Beziehung zwar nicht immer konfliktfrei ablaufen, sozusagen „ka gmahte Wiesn“ sein, aber spannungsvoll und spannend, lebendig und lebensfroh bleiben.

Dr. Luitgard Derschmidt, In: Pfarrbriefservice.de

Verknüpft mit:

Das Schwerpunktthema für Mai 2016

Vor dem Herunterladen:

Datei-Info:
Dateiformat: .doc
Dateigröße: 0,03 MB

Sie dürfen den Text NICHT in sozialen Medien nutzen (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, etc.)

Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen

Text: Dr. Luitgard Derschmidt
In: Pfarrbriefservice.de