Fragen und Antworten rund um Fußball und Glaube

Fragen:

1. Wer prägte den Begriff Fußball-Gott?

a) Herbert Zimmermann
b) Gerald Asamoah
c) Toni Turek
d) Sepp Herberger

2. Wo findet sich das Fußball-Fan-Zitat: „Ich habe mich müde geschrieen und meine Stimme ist heißer“ in der Bibel?

a) Psalm 69,4
b) Matthäus 19,5
c) 1 Korinther 14,15
d) Genesis 1,5

3. Welcher Bischof formulierte ein Gebet zur Fußball-EM 2004?

a) Karl Kardinal Lehmann
b) Erzbischof Werner Thissen
c) Bischof Wolfgang Huber
d) Joachim Kardinal Meisner

4. Welchen Beruf übt zurzeit Paulo Sergio aus?

a) Pastor
b) Mönch
c) Trainer
d) Popsänger

5. Welcher europäische Fußballclub wirbt mit dem UNICEF-Logo auf dem Trikot?

a) FC Barcelona
b) Real Madrid
c) FC Chelsea
d) Arsenal London

6. Wo werden die meisten Turnierfußbälle hergestellt?

a) Brasilien
b) Indien
c) China
d) Pakistan

7. Die Fans welchen deutschen Fußballklubs können sich in der Nähe ihres Stadions beerdigen lassen?

a) Hamburger SV
b) FC Sankt Pauli
c) FC Bayern München
d) Borussia Mönchengladbach

8. Wer schrieb in einem Traktat zur Fußball-WM 1978 u.a.: „Der Fußball ist Einübung ins Leben.“?

a) Joseph Kardinal Ratzinger
b) Papst Johannes Paul II.
c) Papst Johannes Paul I.
d) Karl Kardinal Lehmann

9. Mit welchem Fußballklub gemeinsam unterstützt die Hilfsorganisation MISEREOR die St. Mary’s School in Äthiopien?

a) 1. FC Köln
b) Borussia Dortmund
c) FSV Mainz 05
d) FC Bayern München

10. Welche Nationalmannschaft fand sich nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft zu einem stillen Gebet auf dem Rasen zusammen?

a) Deutschland
b) Uruguay
c) Brasilien
d) Argentinien

11. Seit wann dürfen religiöse Überzeugungen, aufgedruckt auf die Spielerkleidung, nicht mehr während des Spiels gezeigt werden?

a) 2007
b) 2006
c) 2008
d) 2005

Antworten:

Zu 1: a) Herbert Zimmermann, der legendäre Kommentator des WM-Sieges von 1954 rief in seiner vor Euphorie sprühenden Reportage: „Toni, du bist unser Fußballgott!“, als der Torwart Toni Turek einen fast unhaltbaren Ball parierte. Eine kleine Rüge erhielt er danach vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss, der sagte: „Ich glaube, er ist einfach ein guter Fußballspieler und soll das auch bleiben.“

Zu 2: a) In Psalm 69,4 steht dieses Zitat, das auch aus dem Munde eines Fußball-Fans stammen könnte.

Zu 3: b) Erzbischof Werner Thissen aus Hamburg formulierte ein Gebet zur Europameisterschaft 2004, bei dem er unter anderem ausführte: „Lass die Chefs in den nächsten zwei Wochen mal ein Auge zudrücken, wenn morgens einer mit eckigen Augen zur Arbeit kommt wegen des vielen Fernsehens. Schenke den Frauen eine Extraportion Geduld, wenn die Männer jetzt zu viel an Fußball denken, träumen, reden – und erinnere jeden Einzelnen daran, der Ehefrau nach der Europameisterschaft dafür zu danken. Herr, ich verlasse mich auf dich als großen, gnädigen Schiedsrichter: lass uns fair miteinander umgehen, nicht nur im Fußball. Amen.“

Zu 4: a) Paulo Sergio ist heute Pastor einer freikirchlichen Gemeinde in seiner brasilianischen Heimat. Er spielte früher für Bayer Leverkusen und FC Bayern München und wurde mit den Brasilianern 1994 Fußballweltmeister. Er sagte: „Vor Fußballspielen habe ich nur darum gebetet, dass Gott mir Kraft gibt und ich nicht verletzt werde und dies hat immer geklappt.“

Zu 5: a) Der FC Barcelona wirbt auf seinen Trikots für das UN-Kinderhilfswerk UNICEF. Der Verein verpflichtet sich, dieses Logo fünf Jahre kostenlos auf den Trikots zu tragen und spendet jährlich 1,5 Millionen Euro – für die UNICEF.

Zu 6: d) In Pakistan werden die meisten Turnierfußbälle hergestellt und vier von fünf Bällen der weltweiten Produktion kommen aus dem Nordosten Pakistans. Die Hauptstadt der Fußballproduktion heißt Sialkot. Alle großen Hersteller lassen dort produzieren, aber meist zu sehr niedrigen Löhnen und langen Arbeitszeiten.

Zu 7: a) Der HSV legte als erster deutscher Fußballverein einen Friedhof hinter der Westtribüne des Volksparkstadions an. Urnengräber kann man zurzeit für 500 Euro und Doppelgräber für 10.000 Euro kaufen. Insgesamt stehen 500 Grabstätten zur Verfügung. In den Stadien des FC Barcelona und des FC Everton können sich die treuesten Fans sogar schon im Stadion begraben lassen.

Zu 8: a) Joseph Kardinal Ratzinger, der damalige Bischof des Erzbistums München und Freising, schrieb zur WM 1978 über das Fußballspiel: „Es ist Einübung ins Leben. Es symbolisiert das Leben selbst und nimmt es sozusagen in einer freigestalteten Weise voraus. Auch wenn es mitunter Spieler gibt, die durch Alleingänge von sich reden machen, letztlich spüren aktiv und passiv Beteiligte gleichermaßen, dass man nur gemeinsam zum Ziel kommen kann, dass Erfolg nur dann möglich wird, wenn „Einer für Alle und Alle für Einen“ spielen, wenn „Elf Freunde“ auf dem Platz stehen.“

Zu 9: a) Der 1. FC Köln unterstützt gemeinsam mit dem Hilfswerk der katholischen Kirche MISEREOR die St. Mary’s School in Wukro in Äthiopien. Die Aktion heißt: „Anstoß mit Herz“.

Zu 10: c) Die brasilianische Mannschaft fand sich nach dem Sieg bei der Weltmeisterschaft 2002 im brodelnden Stadion auf dem Rasen zu einem stillen Dankgebet zusammen.

Zu 11: a) Seit Saisonstart 2007 dürfen laut Fußballverband FIFA keine Kleidungsstücke der Spieler mit einer politischen, persönlichen oder religiösen Botschaft versehen sein. Dieses Verbot gilt sogar für Interviews, die nach dem Abpfiff stattfinden. Für ein Vergehen wird nicht nur der Spieler, sondern sogar die gesamte Mannschaft bestraft werden. Darauf hin gab es einen großen Protest aus Reihen der Kirchen, die diese Entscheidung kritisierten, vor allem in Anbetracht der Hemmungslosigkeit der FIFA, wenn es um kommerzielle Werbung in Stadien und auf den Trikots geht.

Quelle: Fußball für Christen. Das Hosentaschen-Quiz-Buch. St. Benno-Verlag, Leipzig. ISBN 9783746224442; www.st-benno.de. Aus: www.pfarrbriefservice.de

Verknüpft mit:

Das Schwerpunktthema für Juli 2010

Vor dem Herunterladen:

Datei-Info:
Dateiformat: .doc
Dateigröße: 0,03 MB

Sie dürfen den Text NICHT in sozialen Medien nutzen (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, etc.)

Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen

Text: St. Benno-Verlag, Leipzig
In: Pfarrbriefservice.de