Wann und wo entstand die Bibel?
Die Schriften der Bibel wurden zwischen ca. 800 v. und 100 n. Chr. verfasst. Viele Texte haben eine lange und komplizierte Entstehungsgeschichte: Mündliche Überlieferung, schriftliche Quellen, verschiedene Überarbeitungen usw. Hinter der Bibel stehen weniger einzelne Autorinnen und Autoren als die Gemeinschaft des Volkes Israel und der werdenden Kirche.
Verschiedene Entstehungssituationen
Neben dem zeitlichen Abstand spielen auch die geographischen und kulturellen Unterschiede eine wichtige Rolle für das Bibelverständnis. Entstanden sind die biblischen Schriften in zwei Räumen, die sich überschneiden:
- Das Erste Testament im Vorderen Orient
- Das Neue Testament im östlichen Mittelmeerraum.
Innerhalb dieser großen Räume gibt es unterschiedlichste konkrete Entstehungssituationen:
- Jerusalem im 8. Jh. v. Chr: Das kleine Volk Israel ist umgeben von großen Königreichen. Es schwankt zwischen Stolz auf die eigene Selbständigkeit und Angst vor fremder Übermacht. Prägend wirkt sich die Lage der «Stadt auf dem Berge» aus, in einem harten Klima und einer steinigen Umwelt.
- Babylon im 6. Jh. v.Chr: Ein Teil des Gottesvolkes ist im Exil, politisch entmachtet, religiös heimatlos, ohne Tempel, ohne König. Man lebt am großen Wasser, umgeben von einer blühenden Kultur, von fremden Göttern und faszinierenden Mythen.
- Judäa im 3. Jh. v. Chr: Das Griechische ist allgegenwärtig: als Sprache, Kultur, Architektur und Lebensstil. Zusammengehalten wird die jüdische Gemeinschaft durch den Glauben an den einen Gott und die gemeinsame Erinnerung an Befreiungserfahrungen.
- Galiläa anfangs des 1. Jh. n.Chr: Die Jesusbewegung findet Anklang bei kleinen Leuten. Bilder und Gleichnisse stammen aus dem Leben von Bauern, Händlern und Fischern.
- Korinth um 50-60 n. Chr: Die christliche Gemeinde entsteht in Abhängigkeit und Konkurrenz zur jüdischen Gemeinschaft. Was Christsein heißt, ist noch offen, ebenso Kirchenstrukturen oder das Verhältnis zur heidnischen Umwelt. Ein multireligiöses, städtisches Umfeld bestimmt den Alltag.
Und heute? Auch heute hat die Bibel verschiedenste Orte:
- Die christliche Gemeinde in einem Dorf
- Die City - Kirche im Zentrum des modernen Stadtlebens
- Den Bibelkurs engagierter Frauen
- Die Meditation hinter Klostermauern
- Die Campesinos in den Anden Perus
- Die Christinnen und Christen in Hongkong oder Manila
- Das Flüchtlingslager in Afrika ...
Nicht alles kann gleich nahe sein. Was hier fremd und «unübersetzbar» scheint, leuchtet anderswo unmittelbar ein. Der weltweite Austausch von Erfahrungen mit der Bibel ist bereichernd und hilft, neue Facetten zu entdecken.
aus: Daniel Kosch, Alte neue Bibel. Eine Gebrauchsanweisung. Katholisches Bibelwerk e.V. 2003. www.bibelwerk.de
Datei-Info:
Dateiformat: .doc
Dateigröße: 0,03 MB
Sie dürfen diesen Text für alle nichtkommerziellen Zwecke der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pfarr-/Gemeindebrief, Plakat, Flyer, Website) sowie für Unterrichtszwecke* nutzen. Die Nutzung ist in dem beschriebenen Rahmen honorarfrei. Sie verpflichten sich den Namen des Autors/-in, als Quelle Pfarrbriefservice.de und ggf. weitere Angaben zu nennen.
*) Ausführliche Infos zu unseren Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegs an die Redaktionsanschrift.
Beispiel für den Urhebernachweis, den Sie führen müssen, wenn Sie den Text nutzen
Text: Daniel KoschIn: Pfarrbriefservice.de